Posts mit dem Label home decorating werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label home decorating werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 17. April 2015

Recycling-Basteln: Körbchen aus Plastiknetzen // Upcycling: Baskets Made Of Plastic Nets


Seit einer gefühlten Ewigkeit sammle ich jetzt schon Plastiknetze von Orangen, Zwiebeln, Kartoffeln, Zucchini und Zitronen. Mit meiner Sammlung bin ich sogar umgezogen, was meinem Mann ein bisschen Angst macht, weil er denkt, in absehbarer Zeit wohnen wir in einer zugemüllten Messie-Wohnung. Irgendwie hatte ich keine richtige Idee, was ich aus den bunten Plastiknetzen basteln könnte. Bis neulich. Das erspart mir auch die Schmach noch mal mit der Obstnetz-Kollektion umziehen zu müssen. Jetzt frage ich mich nur, warum ich nicht schon früher darauf gekommen bin, Körbchen aus den Netzen mit der Nähmaschine zu machen, dabei wollte ich schon lange diese Technik mal ausprobieren. Bloß dass ich damit die vielen Orangennetze verwerten könnte, das ist mir irgendwie nicht in den Sinn gekommen. 





Die Körbchen fühlen sich sehr fest und haltbar an und sind abwaschbar, weil sie ja auch aus Plastik sind.



Kleine Bastelanleitung:
Die Technik für genähte Körbchen ist eigentlich sehr einfach. Ich habe normales Nähgarn verwendet, eine dickere Jeansnadel eingesetzt und dann die Maschine auf den breitesten Zickzackstich eingestellt, den ich habe. Dann rollt man das Netz zu einer langen Wurst und setzt das Körbchen wie eine Schnecke zusammen, dabei verbindet man die Netzwürstchen in den Zwischenräumen mit dem Zickzackstich. So geht das dann eine ganze Weile. Die einzelnen Netzrollen zu verbinden, ist etwas schwierig gewesen, aber unperfekt sieht ja umso netter aus.




Nennen wir es mal Upcycling-Neo-Tribal-Körbchen.








Für den Untersetzer habe ich extra nur Zitronennetze verwendet, jetzt sieht er auf unserem Couchtisch aus wie eine kleine Sonne ;-)


Upcycling: Baskets Made Of Plastic Nets


I have been collecting these nets from oranges, lemons, potatoes etc. for quite some time now. The big bag with my net collection even moved flats with me, making my husband wonder if we are about to become a hoarder household. Well, we are not. It just took me some time to come up with a good idea for these nets. It was so simple that I now ask myself why I do not try to use the nets to make baskets sooner. I wanted to try the basket sewing technique since I first saw it on Pinterest and some craft blogs, but just now I realized I can use the nets.

The baskets are very sturdy.

Here is a short tutorial on how to make these baskets:

Sewing baskets is actually quite simple. I used normal thread and a strong needle and the biggest zigzag stitch my sewing machine is capable of. Then you just roll the nets and combine sew it together in a snail like spiral until it forms a basket. While doing that you zigzag the net rolls together. Takes some time, but is totally worth it.

I like the baskets a lot. I also saved a few yellow nets to make a sunny coaster.

Donnerstag, 26. März 2015

Bunte Treibholzdekoidee zum Selbermachen // DIY Bohemian Neon Driftwood Decoration



Es wird Frühling, die Sonne kommt raus und ich möchte mir fröhliche Farben ins Haus holen.
Also wurde es mal wieder Zeit für eine schnelle und einfache Bastelidee. Das Treibholz habe ich schon vor längerer Zeit gesammelt. Das Stickgarn in Neonfarben gibt es gerade bei Tedi. Hat man die zwei oder ähnliche Materialen muss man nur loswickeln und schwuppiwuppi hat man einen frühlingshaften Eyecatcher, der gute Laune macht.








Mittwoch, 15. Januar 2014

Recyclingbasteln: Girlande aus Bastelresten // DIY Paper Scraps Garland


diy Girlande aus Papierresten


Noch eine genähte Girlande aus Bastelresten, die mir meine Freundin als Weihnachtspäckchenfüller mitgeschickt hatte. Viel zu schade zum Wegwerfen mit den schönen Drucken und Farben.




Mittwoch, 8. Januar 2014

Recyclingbasteln: Girlandenfieber // Upcycling: Garland Fever



Wenn Müll silbern oder golden ist, kommt meine innere Elster raus und ich muss es einfach aufheben. Deshalb hatte ich jetzt genug Vakuumkaffeeverpackungen gesammelt, um eine Girlande daraus zu machen.




Aus den guten Teilen der Plastikverpackungen habe ich Streifen geschnitten und dann einfach zusammengenäht. (Für solche Nähprojekte habe ich eine extra Nadel, damit ich mir nicht jedes Mal eine Nadel stumpf mache, wenn ich etwas nähe, das kein Stoff ist.) Alles ganz ganz einfach, wenn man die Girlande nicht verheddert, dann hasst man leider den Tag, an dem man geboren wurde. Scherz...



Zusammen mit einer LED-Lichterkette bringt es ein bisschen Glanz in trübe Wintertage oder Glamour für Partys (ist ja bald wieder Oscar Zeit) oder gibt sogar einen netten Fotohintergrund ab.



Upcycling: Garland Fever


Gold and silver trash, like this ground coffee vacuum packaging, triggers my inner magpie. That is why I never throw it away and instead collected enough to make a garland. 


I cut strips from the good parts and then simply sewed them together.  (It is best to keep a special needle for all the sewing of stuff that is not fabric.)Super easy if you do not tangle it. If you tangle it you will hate the day you were born. Just kidding...


Together with some fairy lights this garland brings some sparkle into gloomy winter days or adds glamor to your party ( it is Oscar time soon...) or to your photos as a backdrop.

Mittwoch, 4. Dezember 2013

Adventskranz 2013 // Advent Wreath










Ich habe mich so in diese türkisfarbenen Sternkerzen verliebt, dass ich meine eigentlichen Pläne, einen einfachen naturbelassenen Tannenzapfenkranz mit silbernen oder blauen Kerzen, aufgegeben habe. Und zu diesen Hübschen passen einfach besser beschneite Zapfen. Die sind wirklich super einfach selbst zu machen. Jede Farbe tut es da (meine war vom Wändeweißeln noch über). Am besten einen flachen Pinsel mit einer kleinen Menge Farbe darauf nehmen, einige Stellen sollen ja keine Farbe abbekommen, damit es natürlicher aussieht. Wirklich super einfach und schnell. Besonders praktisch, wenn man nicht so hübsche Zapfen hat wie ich, die waren schon etwas grau und komisch.
 



Mehr Bilder und eine Anleitung zu den Perlen- und Drahtästchen gibt es hier.

Wünsche Euch noch eine schöne und bastelreiche Vorweihnachtszeit!








Advent Wreath

I fell in love with these turquoise star-shaped candles. Originally I wanted to make a simple natural pine cone wreath with silver or blue candles, but with those pretties the snowy pine cones go better.
Those snowy pine cones are very very easy to make. Just grab some and white paint (mine was leftover wall paint) and a flat paint brush. Only put a wee bit of paint on the brush, because it looks even nicer if some spots are not white. Painting the cones is especially handy if your cones are a bit ugly and gray like mine.
More pictures and how to make the wire twigs with beads are in this post.

Have a great holiday season!

Freitag, 1. November 2013

Selbstgemachte Teelichthalter aus Marmeladengläsern // DIY Votiv Candle Silver Dots




Schon November, das ging wieder schnell und jetzt ist es auch wieder so früh dunkel draußen. Höchste Zeit es sich drinnen gemütlich zu machen und die Bude mit Kerzen vollzustellen. 




Diesen Herbst erhellen diese zwei romantischen Teelichtgläser mit silbernen Zweigelchen mein Zimmer. Erinnern mich irgendwie an Zweige im Novembernebel, und wenn es dann dunkel ist und die Kerzen angezündet sind, tanzen lauter Punkte über die Wände.





Hier eine kleine Bastelanleitung für diese Recycling-Dekoidee, obwohl es eigentlich wirklich einfach zu machen ist.



Man braucht:

Marmeladenglas
Draht
silberner Filzstift
Perlen

Die Gläser mit möglichst vielen silbernen Punkten bemalen. Je mehr desto besser.
Ein langes Stück Draht so mit den Perlen verdrehen, dass es wie ein dünner Zweig aussieht. Siehe Bild.







DIY Votiv Candle 'Silver Dots'


During the day these romantic candle holders remind me of fog in November and when it is lit in the dark you can see dancing dots on the walls.
And the best, they are very easy to make with very few supplies.

Tutorial

You need:

mason jar

silver felt pen
wire
beads

Draw lots of dots (the more the merrier) on the empty mason jars. Twist together a long piece of wire and some pearls until it looks like a twig. See picture, it is very easy. And wrap it around the top of the jar. Put a candle inside and enjoy the flickering dots on the wall.

Dienstag, 21. Mai 2013

Fotos hinter Strandglas // Photos Behind Sea Glass





Ich habe mir lange den Kopf zerbrochen, wie ich dieses Bastelprojekt nennen soll. Fotoscherbe? Klingt nach shabby ohne das chic …  Keine Ahnung, aber ich meine das:

Ich hatte ein paar wirklich schlechte Fotos gemacht (zu dunkel, aus komischen Winkeln, blöder Hintergrund etc.). Alle waren mehr oder weniger unbrauchbar, vor allem gab es kein einziges Bild, das man in einen Bilderrahmen hätte tun können. Sogar ein Bildbearbeitungsprogramm konnte da nichts reißen. 


Dann habe ich mich an eine Fototransfermethode erinnert, über die ich mal online gestolpert bin, dazu fehlte mir nur der richtige Kleber und ich wollte auch ein etwas besseres Bildergebnis.

Also habe ich stattdessen meine eigene Bastelvariante gemacht:

Bildbearbeitung: Zuschneiden, Rumspielen mit Kontrast und Helligkeit, Hintergrund verschmieren, Größe passend zur Strandglasscherbe ändern, Graustufen etc.

Auf normales Kopierpapier ausdrucken.




Das Stück Strandglas (sollte nicht zu milchig matt sein) auf das Foto kleben. Ich habe einen Klebestift benutzt.

Dann um die Scherbe rum ausschneiden bis nichts mehr übersteht. 






Bei einem größeren Bild kann man einfach mehrere Scherben nehmen und sie wie ein Mosaik anordnen. Erst kleben und dann auseinanderschneiden. So bin ich beim Schutzengelbild vorgegangen.


Na und dann sind die Möglichkeiten endlos. 


Das Engelsmosaik habe ich auf Tüll geklebt, weil der vor unseren weißen Wänden verschwindet und das Strandglas schwebt. 



 

Die Kinderphotos habe ich auf Pappe geklebt und ein paar bunte Glasscherben rundherum arrangiert. 



Ich könnte sie mir aber auch einzeln irgendwo vorstellen. 
Passt super zum Shabby Chic Look oder zum Industrieschick.

Oder mit ein paar Muscheln, Sand und anderen Fundstücken in einem Glas für Erinnerungen an den Urlaub.

Go wild!



Photos Behind Sea Glass

How would you call this thing? Photo shard? Sounds shabby (without the chic)... I do not know how to call this craft project, but here it is anyway:

I took some really crappy pictures (way too dark, funny angles, weird backgrounds etc.) and all of them were impossibly bad to put them into a normal picture frame. (even editing could not save me) So I thought of this sea glass transfer thing I saw on the internet, but I did not have the right glue to do it and I also wanted a slightly better quality. 


So here is what I did instead:

Edit the picture: Crop it, play with hue and contrast, find the right size to fit a shard, desaturate it …

Print it on simple copy paper

Glue it to the sea glass shard onto the photo ( I used a glue stick). Find sea glass that not too milky.

Then cut around the shard.

If you have got a larger picture, you can use several pieces of sea glass and arrange them like a mosaic. But glue first and then cut the pieces apart. That is what I have done with the guardian angel.


When you have got the pictures behind glass your possibilities are endless. 


To hang the angel on the wall I glued the sea glass onto tulle. It does not show on our white walls and gives the illusion of a floating mosaic.

The other photo pieces were glued onto a card board and I added some colorful sea glass pieces.

But one could also decorate them as they are. Perfect for the shabby chic or industrial chic look. Or together with some sea shells, sand and other findings in a memory jar. 


Go wild!

Samstag, 6. April 2013

Flohmarktfundstücke // Flea Market Finds


 Ich kann es mir nicht verkneifen und muss mal ganz stolz meine Flohmarktfundstücke herzeigen.


 





 Das große Nähkästchen hat ein totaler Könner angepinselt. Trotzdem habe ich es nur abgeschmirgelt, damit der shabby chic erhalten bleibt. Ich finde gerade das selbst gezimmerte rohe an der Kiste schön. 



Das kleiner Nähkästchen ist etwas neuer und hatte eine fiese rote Farbe. Die musste runter, weil ich kein grelles Rot in der Wohnung mag. Zwei Tage Arbeit, aber jetzt bin ich glücklich.



Mittwoch, 3. April 2013

diy Vogelnest // Bird's Nest



So Ostern ist schon vorbei und immer noch ist es draußen grau! 
Aber alle Blumen sind schon in den Startlöchern. Trotzdem muss fürs Innen noch etwas Deko mit ein paar kleinen Farbtupfern her.




Ich habe einfach die Osterdekoration in ein Vogelnest für den Frühling umgebaut. Zwei (Perlen-)Eier, etwas blauer Faden und dann in einen Ast mit vielen Flechten gesetzt, fertig!




Lieber Frühling, wenn du das liest, komm bald, wir warten auf dich!






Bird's Nest

Easter is over but it is still grey outside.

I simply transformed this Easter decoration into a spring bird's nest with bead eggs, blue twine and put it onto a lichen-covered branch.

Freitag, 29. März 2013

Osterdekoration: Besondere Ostereier // Easter Decorations: Special Easter Eggs


 
Wieder Schnee, da braucht man wirklich ein bisschen bunte Osterdekoration. Und bei der Kälte draußen bleibt man besser im Haus und nutzt die Zeit fürs Osterbasteln. Brr, die armen Hühner!



Ich habe ein kleines Blumenkörbchen mit Zwergnarzissen, Moos, Schneckenhäusern und Weidenkätzchen zusammengestellt. Das wäre auch ein schönes Mitbringsel, aber dieses Osterkörbchen wird am Sonntag auf unserem Tisch blühen.






Die besonderen Ostereier sind eigentlich getrocknete Kürbisse. So sahen sie im Herbst aus und waren dann einfach den ganzen Winter der Witterung ausgesetzt. Sonst habe ich damit nichts gemacht. Ich musste sie nur säubern und bemalen. Schon fertig, wenn das nicht schnell und einfach ist.





Easter Decorations: Special Easter Eggs

It is snowing again, so we need some colorful Easter decorations! And as it is cold outside there is lots of time for indoor crafting.

I arranged a small flower basket with tiny daffodils, moss, snail shells and willow catkin.
It would make a nice gift, but this one will decorate our table on Easter Sunday. 

The special and big cracked Easter eggs are actually dried pumpkins. Here is what they looked like in autumn. They did not get special treatment but stayed outside the whole winter. I just had t
o clean and paint them. It really is a quick and easy thing to do.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...